• nie wieder bei der Familienfeier blamieren
  • nie wieder harte und gummiartige Kuchen
  • nie wieder Frust beim Backen

Allgemeine Geschäftsbedingungen


1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Anna Karle, Plantiful Delights.
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. 
Soweit Sie als Zahlungsart ein Sofortzahl-System (z.B. PayPal / PayPal Express, Sofortüberweisung) nutzen, werden Sie entweder auf die Bestellübersichtsseite in unserem Online-Shop geführt oder auf die Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems weitergeleitet.
Erfolgt eine Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofortzahl-System, nehmen Sie dort die entsprechende Auswahl bzw. Eingabe Ihrer Daten vor. Abschließend werden Ihnen auf der Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems oder nachdem Sie zurück in unseren Online-Shop geleitet wurden, die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt.
Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, die Angaben in der Bestellübersicht nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion "zurück" des Internetbrowsers) bzw. die Bestellung abzubrechen.
Mit dem Absenden der Bestellung über die entsprechende Schaltfläche ("zahlungspflichtig bestellen" oder ähnliche Bezeichnung) erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt.
Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch. 
Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung über das Online - Warenkorbsystem können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.

4. Lieferbedingungen
Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
Wir liefern nicht an Packstationen.

5. Bezahlung
Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig. 
Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen. In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
Kreditkarte
Mit Abgabe der Bestellung übermitteln Sie uns gleichzeitig Ihre Kreditkartendaten.
Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber fordern wir unmittelbar nach der Bestellung Ihr Kreditkartenunternehmen zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch das Kreditkartenunternehmen automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet. 
PayPal 
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. 
Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. 
Klarna PayNOW
Sofortüberweisung und Lastschrift
Überweisung
Zahlung per Überweisung

6. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

7. Transportschäden
Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Sache bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

8. Gewährleistung und Garantien
Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Bei Mängeln leisten wir nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Nachlieferung. Schlägt die Mangelbeseitigung fehl, können Sie nach Ihrer Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Die Mängelbeseitigung gilt nach erfolglosem zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas Anderes ergibt. Im Falle der Nachbesserung müssen wir nicht die erhöhten Kosten tragen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht.
Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Die Fristverkürzung gilt nicht:
- für uns zurechenbare schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und bei vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten sonstigen Schäden;
- soweit wir den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen haben;
- bei Sachen, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben;
- bei gesetzlichen Rückgriffsansprüchen, die Sie im Zusammenhang mit Mängelrechten gegen uns haben. 
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Onlineshop.

9. Nutzungsbedingungen für die Einlösung von Geschenkgutscheinen bei Plantastic Cakes
Der Geschenkgutschein ist ab Ausstellungsdatum 3 Jahre gültig.
Pro Bestellung kann nur ein Geschenkgutschein verwendet werden.
Geschenkgutscheine können einfach bei Bestellabschluss eingelöst werden, indem der Code in das entsprechende Feld eingetragen wird.
 Liegt der Einkaufswert über dem Gutscheinwert, gelten die bestehenden Zahlungsoptionen.
Liegt der Bestellwert unter dem Gutscheinwert, bleibt der Restbetrag erhalten und kann für die nächste Bestellung eingelöst werden. Dem Kunden/der Kundin wird nach der Bestellung ein neuer Geschenkgutschein übermittelt mit dem Restbetrag.
Der Geschenkgutschein wird nicht verzinst und kann nicht bar ganz oder teilweise ausbezahlt werden. Er kann nicht zur Begleichung offener Forderungen verwendet werden. Plantastic Cakes übernimmt keine Haftung für den Verlust, den Diebstahl, die Beschädigung, die Unlesbarkeit oder die unbefugte Nutzung des Gutscheins.
Die Geschenkgutscheine sind mit anderen Rabatt- oder Gutscheinaktionen kombinierbar.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Plantastic Cakes.

10. Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

11. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/. 
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Backworkshops

1. Geltungsbereich

Für die Vertragsbeziehungen zwischen Kursveranstalterin Anna Karle (nachfolgend: „Anbieterin“) und den Kursteilnehmen den (nachfolgend: „Teilnehmende“) eines Kurses gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: „AGB“) in der jeweils aktuellen Fassung.

Nebenabreden bedürfen zu ihrer Gültigkeit der vorherigen schriftlichen Bestätigung der Anbieterin und gelten nur für den jeweiligen geschäftlichen Einzelfall.

Mit der Anmeldung zu einem Workshop erklären die Teilnehmenden gleichzeitig ihr Einverständnis mit diesen AGB.

2. Reservierung und Vertragsabschluss

Zur Teilnahme am Backworkshop ist eine Anmeldung notwendig. Diese kann per E-Mail erfolgen.

Mit Zusendung der Annahme der Buchung (Annahme) und diesen AGB durch die Veranstalterin per E-Mail kommt der Vertrag zwischen Teilnehmenden und Veranstalterin zustande.

Die Teilnehmenden sind verpflichtet, die Buchungsbestätigung unverzüglich auf Übereinstimmung mit den von ihnen gemachten Angaben während der Anmeldung zu überprüfen. Abweichungen zwischen Anmeldung und Buchungsbestätigung müssen die Teilnehmenden unverzüglich der Veranstalterin mitteilen.

Die Teilnehmenden haften für alle Verpflichtungen aus dem Vertrag.

3. Kurse, Gebühren, Termine und Ort

Die Art, Dauer und der Umfang eines Kurses ergeben sich aus der vorliegenden Angebotsbeschreibung. Inhaltliche Änderungen sind vorbehalten, soweit sie dem Sinn und Zweck des Workshops dienlich sind.

4. Preis, Bezahlung & Buchungsbestätigung

Alle Preise sind Endpreise; sie enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer in Höhe von derzeit 19 %.

Die Zahlung hat nach Zugang der Buchungsbestätigung innerhalb von 10 Tagen per Vorkasse per Überweisung, in jedem Fall aber vor der Teilnahme am Kurs zu erfolgen. Bitte nennen Sie den Kursnamen und die Teilnehmenden als Verwendungszweck. Die Bankverbindung wird Ihnen in der Buchungsbestätigung mitgeteilt. Soweit die Teilnahmegebühr nicht am Bankarbeitstag vor Beginn des Kurses eingegangen ist, kann der Veranstalter nach seiner Wahl die Teilnahme verweigern.

5. Rücktritt durch die Teilnehmenden

Sollte die Teilnehmenden vom gebuchten Workshop zurücktreten gelten folgende Stornobedingungen:

- Storno bis zu 14 Tage vor Workshopdatum: 0% Stornogebühr

- Storno bis zu 7 Tage vor Workshopdatum: 25% Stornogebühr

- Storno am Vortag des Workshops: 50% Stornogebühr

- Storno am Workshopdatum: 75% Stornogebühr

6. Rücktritt durch die Veranstalterin

Sollte aus wichtigem Grund (Krankheit, Unfall der Veranstalterin, technische Störungen oder ähnliches) der geplante Workshop nicht stattfinden können, kann es zu einer terminlichen Verlegung des Workshops kommen. In diesem Fall können Sie auch nach Ihrer Wahl den Kurs stornieren und Ihre Kursgebühr zurückerhalten.

7. Haftung

Die Teilnehmenden sind sich den Gefahren beim Backen bewusst und tragen die Verantwortung, sich selbst und anderen Kursteilnehmenden keine Verletzungen und sonstigen Schäden zuzufügen. Die Teilnehmenden haben sich entsprechend den Anweisungen und gemäß der Einweisung beim Umgang mit Geräten und erhitzten Produkten zu verhalten.

Unverträglichkeiten bzw. Allergien im Hinblick auf bestimmte Lebensmittel und/oder Gewürze sind der Veranstalterin rechtzeitig vorab mitzuteilen. Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten und bei Allergien sind die Teilnehmenden selbst in der Pflicht, entsprechende Nahrungsmittel nicht zu sich zu nehmen. Der Teilnehmenden müssen bei Unklarheit, ob ein Nahrungsmittel eine für den Teilnehmer allergieauslösende Substanz enthält, unter Nennung der Substanz die Veranstalterin befragen.

Die Teilnehmenden haften für von ihnen verursachte Schäden an Mobiliar bzw. anderer am jeweiligen Workshop teilnehmender Personen.