• nie wieder bei der Familienfeier blamieren
  • nie wieder harte und gummiartige Kuchen
  • nie wieder Frust beim Backen

07.03.23

Collage 4 Bilder: 1. Kichererbsen und Aquafaba in Glas auf Tisch, 2. Schokoousse in Glas, 3. Johanisbeerkuchen mit Baiserhaube, 4. Macarons auf Teller

3 Köstlichkeiten, die du aus Aquafaba machen kannst, statt das Kichererbsenwasser in den Ausguss zu schütten

Hätte ich damals schon gewusst, was man alles aus Kichererbsenwasser machen kann…aber nun gut, jetzt weiß ich es ja und falls du es noch nicht weißt: lies unbedingt weiter! 

Das Kochwasser von Hülsenfrüchten wie Kichererbsen und Bohnen ist nämlich ein wahres Zauberwasser und daher viel zu schade, um es wegzuwerfen! Denn viel von dem Eiweiß, das in den Hülsenfrüchten drin ist, geht beim Kochen ins Wasser über. Und so ist dieses Wasser voller Eiweiß, dass sich wie tierisches Eiweiß aufschlagen lässt! Daraus ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten für die Verwendung. Aber Vorsicht: Aquafaba ist nicht backstabil! Beim Backen wird es zu Gummi. Es lässt sich nur bei max. 100 Grad schonend trocknen oder mit einem Bunsenbrenner kurz abflämmen. Und keine Sorge: der Geruch und Geschmack verfliegt beim Aufschlagen und Verarbeiten!

Und hier sind drei Ideen, was du Leckeres mit dem Aquafaba machen kannst:

Schokomousse

Du brauchst nur wenige Zutaten für dein veganes Schokomousse: Aquafaba, Backpulver und geschmolzene Schokolade. So einfach entsteht ein leckeres Schokomousse aus einem "Abfallprodukt".

Baiserhaube

Das Tüpfelchen auf dem i! Schlage dein Kichererbsenwasser mit Zucker und Back-pulver auf und streiche diese wolkige Cremigkeit auf deinen fertig gebackenen Kuchen. Mit einem Bunsenbrenner sorgst du für die knusprige Karamelligkeit.

Macarons

Auch Macarons lassen sich rein pflanzlich herstellen! So wird aus einem "Abfallprodukt" diese perfekte Kombination aus cremiger Füllung und crunchy Schalen. Zugegeben, es ist ziemlich aufwändig. Aber das köstliche Ergebnis ist die Arbeit wert, oder?

 

Na, hast du schon Lust bekommen, eine Dose Kichererbsen aufzumachen und dich von der Aquafaba Magie verzaubern zu lassen? 

Dann los und nicht vergessen: Fettfreie Schüsseln und ordentlich gekühltes Wasser sind für die Verarbeitung ein Muss.